SPS-SIMATIC S7 und TIA Portal, Grundkurs
In dem SPS-Grundkurs erlenen Sie Grundlagen der Programmierung, Dokumentation, Fehlersuche sowie die Grundfunktionen der S7-Steuerung, des TIA-Portals und deren Anwendung an konkreten und praxisnahen Beispielen.
Sie lernen:
- einen PC als Werkzeug zur Programmerstellung, Dokumentation und Fehlersuche systematisch
einzusetzen,
- binäre und digitale Operationen kennen und anzuwenden,
- Bausteinarten und Symbolik zur Programmstrukturierung und -erstellung anwenden zu können und
- Hardware-Konfiguration der Baugruppen durchzuführen.
Hinweis: Bevor die Prüfung zum Automatisierungstechniker abgelegt werden kann, müssen alle Module besucht werden: SPS-SIMATIC S7 und TIA Portal, Grundkurs (Modul 1), SPS-Simatic S7 und TIA-Portal, Aufbaukurs (Modul 2), SPS mit WinCC flexible bedienen und beobachten (Modul 3).
Die Module können, je nach Bedarf, auch einzeln gebucht werden.
Sie lernen:
- einen PC als Werkzeug zur Programmerstellung, Dokumentation und Fehlersuche systematisch
einzusetzen,
- binäre und digitale Operationen kennen und anzuwenden,
- Bausteinarten und Symbolik zur Programmstrukturierung und -erstellung anwenden zu können und
- Hardware-Konfiguration der Baugruppen durchzuführen.
Hinweis: Bevor die Prüfung zum Automatisierungstechniker abgelegt werden kann, müssen alle Module besucht werden: SPS-SIMATIC S7 und TIA Portal, Grundkurs (Modul 1), SPS-Simatic S7 und TIA-Portal, Aufbaukurs (Modul 2), SPS mit WinCC flexible bedienen und beobachten (Modul 3).
Die Module können, je nach Bedarf, auch einzeln gebucht werden.
Modul 1: SPS-SIMATIC S7 und TIA Portal, Grundkurs
- Anwendungsbereich und Aufbau von SIMATIC S7 Gerätetypen
- Arbeitsweise und Funktion von SIMATIC S7
- Projekte mit TIA Portal anlegen
- SIMATIC S7 Station im TIA Portal konfigurieren
- Programmbausteine schreiben, testen und speichern mit TIA Portal
- Adressierung und Programmdarstellung (KOP, FUP)
- Programmstruktur und Programmbausteine
- Symbolische Adressierung
- Online-/Test und Diagnosefunktionen
- Variablendeklaration in Funktion (FC)
- Anwendungsbereich und Aufbau von SIMATIC S7 Gerätetypen
- Arbeitsweise und Funktion von SIMATIC S7
- Projekte mit TIA Portal anlegen
- SIMATIC S7 Station im TIA Portal konfigurieren
- Programmbausteine schreiben, testen und speichern mit TIA Portal
- Adressierung und Programmdarstellung (KOP, FUP)
- Programmstruktur und Programmbausteine
- Symbolische Adressierung
- Online-/Test und Diagnosefunktionen
- Variablendeklaration in Funktion (FC)
Windows-Kenntnisse, geübter Umgang mit dem PC
BBT-Zertifikat
700,00 €

Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30% (bisher 25%), bei Teilnehmenden über 55 Jahren um 70% (bisher 50%).
Für Teilnehmende ohne Berufsabschluss um 70% (bisher 50 %). Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen von der Fachkursförderung sind Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Dienstes sowie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Nicht gefördert werden :
Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden Beschäftigte von Transfergesellschaften