SPS-SIMATIC S7 und TIA Portal, Aufbaukurs
Der Lehrgang wendet sich an Teilnehmer/innen, die den Grundkurs "SPS-SIMATIC S7 und TIA Portal" erfolgreich besucht haben. Vorhandene Grundkenntnisse werden vertieft und neue Funktionen und Bausteine vermittelt.
Sie lernen:
- Ablaufsteuerungen zu programmieren und dabei
- Testfunktionen zur Fehlersuche, Datenbausteine und Funktionen einsetzen zu können,
- Organisations- und Funktionsbausteine kennen,
- Systeminformationen auszulesen und
- Anwenderprogramme zu verdrahten.
Hinweis: Bevor die Prüfung zum Automatisierungstechniker abgelegt werden kann, müssen alle Module besucht werden: SPS-SIMATIC S7 und TIA Portal, Grundkurs (Modul 1), SPS-Simatic S7 und TIA-Portal, Aufbaukurs (Modul 2), SPS mit WinCC flexible bedienen und beobachten (Modul 3).
Die Module können, je nach Bedarf, auch einzeln gebucht werden.
Sie lernen:
- Ablaufsteuerungen zu programmieren und dabei
- Testfunktionen zur Fehlersuche, Datenbausteine und Funktionen einsetzen zu können,
- Organisations- und Funktionsbausteine kennen,
- Systeminformationen auszulesen und
- Anwenderprogramme zu verdrahten.
Hinweis: Bevor die Prüfung zum Automatisierungstechniker abgelegt werden kann, müssen alle Module besucht werden: SPS-SIMATIC S7 und TIA Portal, Grundkurs (Modul 1), SPS-Simatic S7 und TIA-Portal, Aufbaukurs (Modul 2), SPS mit WinCC flexible bedienen und beobachten (Modul 3).
Die Module können, je nach Bedarf, auch einzeln gebucht werden.
Modul 2: SPS-Simatic S7 und TIA-Portal, Aufbaukurs
- Struktur einer Ablaufsteuerung, Darstellung, Aufbau, Programmierung nach DIN 60848 (Grafcet)
- Datentypen und Datenbausteine
- Programmbeispiel mit Datenbaustein im TIA Portal
- Anwendungsbeispiele zur strukturierten Programmierung mit FCs, FBs und DBs
- Analogwerte einlesen, ausgeben und normieren
- Anwendungsbeispiele zur Analogwertverarbeitung im TIA Portal
- Test- und Diagnosefunktionen im TIA Portal
- Hardware online beobachten
- Baugruppenzustand und Betriebszustand
- Ein- und Ausgänge beobachten, steuern und forcen
- Bausteinbelegung und Programmstruktur sowie Bausteine vergleichen
- Fehler- Organisationsbausteine bei SIMATIC S7
- Diagnose und Fehlermeldung für SIMATIC S7
- Struktur einer Ablaufsteuerung, Darstellung, Aufbau, Programmierung nach DIN 60848 (Grafcet)
- Datentypen und Datenbausteine
- Programmbeispiel mit Datenbaustein im TIA Portal
- Anwendungsbeispiele zur strukturierten Programmierung mit FCs, FBs und DBs
- Analogwerte einlesen, ausgeben und normieren
- Anwendungsbeispiele zur Analogwertverarbeitung im TIA Portal
- Test- und Diagnosefunktionen im TIA Portal
- Hardware online beobachten
- Baugruppenzustand und Betriebszustand
- Ein- und Ausgänge beobachten, steuern und forcen
- Bausteinbelegung und Programmstruktur sowie Bausteine vergleichen
- Fehler- Organisationsbausteine bei SIMATIC S7
- Diagnose und Fehlermeldung für SIMATIC S7
Interessierte aus Elektro- und Metallberufen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einschlägiger Berufspraxis, bzw. vergleichbaren Kenntnissen mit dem Abschluss des Grundkurses "SPS-SIMATIC S7 und TIA Portal".
BBT- Zertifikat
550,00 €

Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30% (bisher 25%), bei Teilnehmenden über 55 Jahren um 70% (bisher 50%).
Für Teilnehmende ohne Berufsabschluss um 70% (bisher 50 %). Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen von der Fachkursförderung sind Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Dienstes sowie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Nicht gefördert werden :
Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden Beschäftigte von Transfergesellschaften