Geprüfte/r Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
Der Kurs vermittelt kaufmännisches Wissen für die Betriebsführung, insbesondere für Mitarbeiter/innen von Handwerksbetrieben. Lernen Sie, wie ein Unternehmen gegründet, beurteilt, übernommen und erfolgreich in die Zukunft geführt wird.
Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Bezüge zwischen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen sowie rechtlichen Voraussetzungen und der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens herstellen. Berufliche Entwicklungspotenziale im Handwerk bewerten und Entscheidungsnotwendigkeiten darstellen.
Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Gründung bzw. Übernahme eines Unternehmens vorbereiten, durchführen und bewerten. Die Bedeutung für ein Unternehmenskonzept begründen, persönliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen und Ziele berücksichtigen.
Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Unternehmen nachhaltig führen, betriebliche Wachstumspotenziale identifizieren, Unternehmensstrategien entwickeln und unternehmensbezogene Stärken und Schwächen sowie Marktchancen und Risiken berücksichtigen.
Besuch von einem Wahlpflichthandlungsbereich (16 UE)
Wählen Sie aus:
- Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen
- Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen
- Buchhaltung im Handwerksbetrieb
- Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen
Bezüge zwischen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen sowie rechtlichen Voraussetzungen und der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens herstellen. Berufliche Entwicklungspotenziale im Handwerk bewerten und Entscheidungsnotwendigkeiten darstellen.
Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Gründung bzw. Übernahme eines Unternehmens vorbereiten, durchführen und bewerten. Die Bedeutung für ein Unternehmenskonzept begründen, persönliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen und Ziele berücksichtigen.
Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Unternehmen nachhaltig führen, betriebliche Wachstumspotenziale identifizieren, Unternehmensstrategien entwickeln und unternehmensbezogene Stärken und Schwächen sowie Marktchancen und Risiken berücksichtigen.
Besuch von einem Wahlpflichthandlungsbereich (16 UE)
Wählen Sie aus:
- Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen
- Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen
- Buchhaltung im Handwerksbetrieb
- Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen
Erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf oder eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis.
Geprüfte/r Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
Prüfungsgebühr: HWK Konstanz
Lernmittel: ca. 100 EUR
Lernmittel: ca. 100 EUR
1.850,00 €