Planung und Organisation in der Schweißtechnik, Grundlagenlehrgang

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der Schweißtechnik von Grund auf erläutert und näher gebracht. Angefangen mit der Auswahl der Grund- und Zusatzwerkstoffe, über die Auswahl und Vorteile der einzelnen Schmelzschweißprozesse wie z.B. das MIG/MAG, WIG und E- Hand Schweißen.

wenige Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 995,00 €

Unterricht

21.07.2025 - 25.07.2025

Mo-Do: 07.30-16.15 Uhr, Fr: 07.30-14.30 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 40 Std. (à 60 Minuten)

Lehrgangsort

Max Planck-Str. 17

78532 Tuttlingen

Schweißen Lehrsaal

Kontakt

Tina Blessing

Tel. 07461 9290-24

blessing--at--bbt-tut.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 117982-0

Inhalt

Zu den Theorieinhalten werden Ihnen parallel  auch die praktischen Grundlagen in unseren Werkstätten näher gebracht bei denen Sie selber handanlegen dürfen und angefangen von der Schweißnahtvorbereitung, über das Heften und Schweißen, bei Bedarf auch das Richten von Bauteilen Erfahrungen gesammelt werden. Diese dienen Ihnen im Alltag für ein besseres Verständnis der Schweißtechnik, sei es für die Konstruktion, Fertigungsoptimierung oder die Kalkulation.

Weitere Inhalte sind unter anderem die Arbeitssicherheit, die Darstellung von Schweißnähten in technischen Zeichnungen und vor allem das Qualitätsmanagement  rund um die Schweißtechnik, wie das Erstellen von WPS`n, Zertifizierung von Schweißern und Erläuterung des Geltungsbereiches nach DIN EN ISO 9606.

Zum Schluss werden Ihnen noch Tipps gegeben, wie Sie moderne Prozesse wie Sonderlichtbögen, Impulslichtbögen einsetzen können und wo eventuell auch Roboter oder Automationslösungen sinnvoll sind.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Ausbildung in einem Metallberuf

Zielgruppe

Sonderlehrgang für Führungskräfte, Planer und Konstrukteure in der Schweißtechnik

Arbeitsmaterial

Bitte bringen Sie Ihre Arbeitsschutzkleidung (keine synthetische Kleidung), Sicherheitsschuhe und Personalausweis mit.

Abschluss

Der Teilnehmer/in erhält nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs ein BBT-Zertifikat

Anfahrt