Umgang mit Messmitteln und Zeichnungen (Werkerselbstprüfung)

Die Werkerselbstprüfung ist ein effektives Mittel zur Fehlervermeidung und Kostensenkung im Betrieb. Im Rahmen der Prozessoptimierung und Qualitätssicherung werden die geforderten Prüfungen selbstständig durch den Werker durchgeführt. Die genannte Methode stärkt die Eigenverantwortung des Werkers und fördert seine Motivation durch eigenständiges Handeln.

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 280,00 €

Unterricht

14.01.2026

8.00-15.00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 8 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Max Planck-Str. 17

78532 Tuttlingen

Lehrsaal

Kontakt

Tina Blessing

Tel. 07461 9290-24

blessing--at--bbt-tut.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 117971-0

Inhalt

  • Zeichnungsarten und Zeichnungsaufbau
  • Ansichten und Schnitte
  • Maßangaben und Toleranzen
  • Passungen
  • Gewinde
  • Wärmebehandlungen
  • Oberflächenangaben
  • Übersicht Mess- und Prüfmittel
  • Auswahl der geeigneten Messmittel
  • Richtiger Umgang mit Handmessmitteln
  • Ableseübungen mit Messschiebern
  • Ableseübungen mit Bügelmessschrauben
  • Prüfmittelkalibrierung
  • Übungen mit Zeichnungen, Prüfplänen, Werkstücken und Handmessmitteln

Voraussetzungen

An- und ungelernete Mitarbeiter/innen in der Produktion mit hohen Qualitätsanforderungen

 

Arbeitsmaterial

Für den Lehrgang benötigen Sie einen Meßschieber

Abschluss

BBT-Zertifikat

Anfahrt