Leadership in Industrie und Handwerk - Souverän führen in der Praxis Teil 1 und Teil 2

Selbstbild schärfen - Menschen wirksam führen In diesem Seminar stehen typische Herausforderungen aus dem Führungsalltag in Handwerk und Industrie im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Führungsverhalten, lernen häufige Führungsfehler kennen und erfahren, wie daraus Konflikte entstehen - gerade im technisch-geprägten Umfeld. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der gezielten Mitarbeiterführung: Durch praxisnahe Typisierungen, bewährte Gesprächsmodelle (z. B. Hinweis-, Feedback- und Jahresgespräche) und die Weiterentwicklung der Führungskommunikation wird das eigene Handlungsrepertoire erweitert. Auch der Umgang mit Veränderungen - wie neue Prozesse, Umstrukturierungen oder Generationswechsel - wird in diesem Seminar beleuchtet.

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 1.238,00 €

Unterricht

15.09.2025 - 10.10.2025

Teil 1:Mo, Di, Sa Teil 2: Do, Fr

Teilzeit

Anmeldeschluss

01.09.2025

Lehrgangsort

Tuttlingen

Kontakt

Jamie-Lee Kübler

Tel. 07461 9290-70

kuebler--at--bbt-tut.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 118056-0

Inhalte Teil 1:

Tag 1: Führung verstehen und anwenden

  • Führungsgrundlage & Modelle
  • Konflikte ernennen und verstehen
  • Einstieg in die Führungskommunikation Teil 1

Tag 2: Klar sprechen, richtig fragen

  • Kommunikationsfalle in der Führung
  • Qualitäten wirksamer Kommunikation
  • Fragetechniken für Führungskräfte

Tag 3: Führungspraxis im industriellen & handwerklichen Alltag

  • Arbeit an echten Praxisfällen aus Handwerk & Industrie
  • Fallanalyse, Kollegiales Feedback & Handlungsempfehlungen

Inhalte Teil 2:

Tag 1: Innere Haltung & typische Führungsfallen

  • Die häufigsten Führungsfehler im Arbeitsalltag
  • Konflikte als Folge falscher Führung
  • Selbstbild als Führungskraft im gewerblich-technischen Umfeld

Tag 2: Menschen einschätzen, Kommunikation vertiefen, Wandel gestalten

  • Mitarbeitertypen erkennen & ansprechen
  • Führungskommunikation Teil 2: gezielt, klar, situationsgerecht - Gesprächsformen für den Führungsalltag im Handwerk und der Industrie
  • Veränderungen als Führungsaufgabe, Mitarbeitende durch Veränderungen begleiten




 

Ziel

Führungsverhalten reflektieren und gezielt verbessern. Mitarbeitertypen besser verstehen und individuell ansprechen. Konflikte frühzeitig erkennen und wirksam ansprechen. Gesprächsführung im betrieblichen Alltag souverän einsetzen. Veränderungen aktiv gestalten und kommunizieren.

Zielgruppe

Führungskräfte aus Handwerk, Industrie und Technik wie z. B. Meister, Vorarbeiter, Teamleiter oder angehende Führungskräfte.

Abschluss

Teil 1: Teilnehmerbescheinigung Teil 1 + Teil 2: BBT Zertifikat

Hinweis

Lehrgangsgebühr Teil 1: 669 € Lehrgangsgebühr Teil 2: 569 €