Industrie 4.0 in der Arbeitsvorbereitung

Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Logistik, Ingenieurwesen, IT, Personal, Einkauf und Management, die ihr Wissen über Industrie 4.0 erweitern möchten.

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 580,00 €

förderfähig

Unterricht

12.12.2025 - 13.12.2025

Fr. 14.00-18.30 Uhr, Sa. 8.30-13.00 Uhr

Teilzeit

Lehrgangsdauer 12 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Max Planck-Str. 17

78532 Tuttlingen

Lehrsaal

Kontakt

Tina Blessing

Tel. 07461 9290-24

blessing--at--bbt-tut.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 117858-0

Es werden Ihnen Hilfsmittel in der Arbeitsvorbereitung vermittelt, wie theoretische Ansätze Prozessoptimierung / Prozessanalyse, Lean Production und Supply Chain Management.

Inhalte

  • TPS Durchlaufzeitenbetrachtung
  • Toyota Produktionsprinzip
  • Muda (Verschwendungen)
  • Mura und Muri
  • Wertstromanalyse und Wertstromdesign
  • Prozessanalyse und Kennzahlen
  • Software und IT Lösungen in Bezug zum Supply Chain Management
  • EDI
  • Das Silodenken
  • Beschaffung und Vertrieb im Supply Chain Management

Voraussetzung

Sprachniveau B2, Erfahrung im Bereich Produktion, Arbeitsvorbereitung oder Ausbildung im industriellen Bereich.

Zielgruppe

Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Arbeitsvorbereitung, Produktion sowie Planung. Oder Personen die sich zukunftsorientiert weiterbilden möchten.

Abschluss

BBT-Zertifikat

Förderung

ESF Plus Fachkursförderung:

Seit 2021 werden ausgewählte Fachkurse durch das ESF Plus Förderprogramm bezuschusst. Teilnehmende können bis zu 30 % Förderung erhalten, Personen über 55 Jahre oder ohne Berufsabschluss sogar bis zu 70 %. Förderberechtigt sind Personen, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten.

Ausgeschlossen sind Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sowie Beschäftigte von Transfergesellschaften. Beschäftigte rechtlich selbstständiger Unternehmen mit öffentlichen Mitteln können jedoch gefördert werden. Mehr Informationen unter www.esf-bw.de.

Anfahrt