Fügefachkraft im Bereich Konstruktions- Stahl- und Metallbautechnik

Die steigende Nachfrage nach Qualifizierungen im Schweißbereich hat gezeigt, dass neben speziellen Schweißkursen auch fundiertes Basiswissen im Konstruktions-, Stahl- und Metallbau unerlässlich ist - Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen im Bereich Konstruktions-, Stahl- und Metallbau und bereitet Sie gezielt auf zwei Schweißerprüfungen nach DIN ISO 9606-1 oder DIN ISO 9606-2 an Blechen oder Rohren vor.

Details

Gebühren

Kurs: 2.634,80 €

förderfähig

Unterricht

auf Anfrage

Vollzeit: Mo.-Do. 8.00-15.45 Uhr, Fr. 8.00-12.05 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 280 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Max Planck-Str. 17

78532 Tuttlingen

Schweißen Lehrsaal

Kontakt

Tina Blessing

Tel. 07461 9290-24

blessing--at--bbt-tut.de

Details

Angebotsnummer 117559-0

Neben praktischen Fertigkeiten erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu den jeweiligen Schweißverfahren, einschließlich Arbeitssicherheit, Nahtvorbereitung, Lagenaufbau und werkstofftechnischen Besonderheiten.

Da diese Qualifizierung auch als Firmenkurs durchgeführt werden kann, können die Unterrichtszeiten auch individuell - und nach den verfügbaren Zeiten des Unternehmens, angepasst werden. Die Anzahl der Unterrichtseinheiten bleibt von davon unberührt.

Inhalt



  • Abschnitt 1: Metallgrundkurs - Fachtheorie Metall - Werkstofftechnik - Zeichnungskunde


  • Abschnitt 2: MAG 1 Stahl - Schweißgeräte, Schweißgase, Schweißzusätze - Arbeitstechniken, Schweißnahtvorbereitung und –darstellung - Arbeitssicherheit und Unfallverhütung auch auf Baustellen - Schrumpfung, Spannung, Verzug und Gegenmaßnahmen - Werkstoffkunde - Herstellung von Rohren, Schweißstößen an verschiedene Profilen - Qualitätssicherung in der Schweißtechnik - Schweißnahtfehler, Schweißnahtprüfverfahren - Thermisches Trennen - Aus- und Weiterbildung gemäß der DVS und IIW-Richtlinien - Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606


  • Abschnitt 3: WIG 1 Stahl - Schweißgeräte, Schweißgase, Schweißzusätze - Arbeitstechniken, Schweißnahtvorbereitung und –darstellung - Arbeitssicherheit und Unfallverhütung auch auf Baustellen - Schrumpfung, Spannung, Verzug und Gegenmaßnahmen - Werkstoffkunde - Herstellung von Schweißstößen an verschiedenen Profilen - Qualitätssicherung in der Schweißtechnik - Schweißnahtfehler, Schweißnahtprüfverfahren - Thermisches Trennen - Aus- und Weiterbildung gemäß der DVS und IIW-Richtlinien - Schweißerprüfungen nach  DIN EN ISO 9606

Voraussetzungen

Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Metallbranche
Arbeitssuchende, ungelernte Arbeitskräfte und berufliche Rehabilitanden
Sprachkenntnisse in Deutsch, Mindestanforderung A2
Die Feststellung der sprachlichen Eignung erfolgt durch den Arbeitgeber bzw. durch die Agentur für Arbeit

Abschluss

Die Teilnehmenden absolvieren nach Abschnitt 1 einen theoretischen Leistungsnachweis. Nach den einzelnen Schweißkursen absolvieren die Teilnehmenden je Verfahren eine Schweißer Prüfung nach DIN ISO 9606. Nach bestandener Prüfungen erhalten die Teilnehmenden zu den Schweißkursen eine DVS Schweißer Prüfbescheinigung nach ISO 9606 und für den Abschluss der Gesamtmaßnahme ein BBT Zertifikat.

Hinweis

Der Lehrgang ist nach AZAV geprüft, daher ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter möglich.

Da diese Qualifizierung auch als Firmenkurs durchgeführt werden kann, können die Unterrichtszeiten auch individuell - und nach den verfügbaren Zeiten des Unternehmens, angepasst werden. Die Anzahl der Unterrichtseinheiten bleibt von davon unberührt.

Förderung

Der Lehrgang ist nach AZAV geprüft, daher ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter möglich.

Anfahrt