Prozessoptimierung in der Schweißtechnik
Sie möchten Ihren MAG-Schweißprozess weiter optimieren?
Sie wollen die Schweißstromquellen besser einstellen und damit ihre Automatisierungsanlagen optimieren - von Hand bis hin zum Roboterschweißen?
Sie möchten die Vorteile und den optimalen Einsatz von einem modifizierten Lichtbogen kennenlernen?
Antworten bekommen Sie hier: Der neue MAG-Schweißkurs "Prozessoptimierung in der Schweißtechnik"
Sie wollen die Schweißstromquellen besser einstellen und damit ihre Automatisierungsanlagen optimieren - von Hand bis hin zum Roboterschweißen?
Sie möchten die Vorteile und den optimalen Einsatz von einem modifizierten Lichtbogen kennenlernen?
Antworten bekommen Sie hier: Der neue MAG-Schweißkurs "Prozessoptimierung in der Schweißtechnik"
Dieser neue Kurs soll Ihnen helfen die Roboteranlagen besser zu teachen und einzustellen, sei es mit den Schweißparametern, über Schweißgeschwindigkeiten, bis hin zu Brennerstellungen. Natürlich setzten Sie das erlernte an unserem neuen Schweißroboter auch um. Sie werden zukünftig darauf achten, Schweißnahtfehler zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass Sie perfekte Schweißverbindungen herstellen. Auch die Werkstoffkunde - bis hin zur Dokumentationspflicht - kommt nicht zu kurz. Wichtig: In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit eine Schweißerprüfung nach ISO 9606-1 abzulegen und sich somit auf eine Bedienerprüfung vorzubereiten.
Grundkenntnisse im Bereich MAG-Schweißen von Vorteil.
Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
Bei Prüfungsabnahmen ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse, ideal mit nachgewiesener Schweißerausbildung.
Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
Bei Prüfungsabnahmen ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse, ideal mit nachgewiesener Schweißerausbildung.
PS: Bitte Arbeitskleidung und Personalausweis zum Lehrgang mitbringen!
BBT-Teilnehmerbescheinigungen bzw. bei Bedarf Schweißerprüfungsbescheinigung nach ISO 9606-1
985,00 €