Elektrofachkraft in der Industrie für Metallberufe - Auffrischung zum Fachkundeerhalt
Die Betriebssicherheitsverordnung (§ 2 Abs. 5) und die DIN VDE 1000-10 schreiben vor, dass in der Elektrotechnik tätige Personen ihre fachlichen Kenntnisse auf aktuellem Stand halten und in bestimmten Abständen Schulungen besuchen müssen, um den Fachkundeerhalt sicherzustellen.
Dieser Lehrgang ist speziell für die Kursteilnehmer der Zusatzqualifikation "Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)" konzipiert und sollte alle drei Jahre durchgeführt werden, da sich der Stand der Technik sowie die Normen und Sicherheitsvorschriften laufend ändern.
Dieser Lehrgang ist speziell für die Kursteilnehmer der Zusatzqualifikation "Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)" konzipiert und sollte alle drei Jahre durchgeführt werden, da sich der Stand der Technik sowie die Normen und Sicherheitsvorschriften laufend ändern.
- Neue VDE-Vorschriften/Sicherheitsvorschriften
- Anpassungen der Verordnungen und einschlägigen Normen
- Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Praktische Übungen
- Technische Neuerungen, geänderte Verfahrensweisen
- Erfahrungsaustausch/Besprechung von Praxisproblemen
- Abschlusstest als Kenntnisnachweis
- Anpassungen der Verordnungen und einschlägigen Normen
- Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Praktische Übungen
- Technische Neuerungen, geänderte Verfahrensweisen
- Erfahrungsaustausch/Besprechung von Praxisproblemen
- Abschlusstest als Kenntnisnachweis
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die die Zusatzqualifikation "Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)" erfolgreich abgeschlossen haben.
BBT - Zertifikat: "Auffrischungskurs zum Fachkundeerhalt - Elektrofachkraft in der Industrie"
590,00 €

Nicht gefördert werden :
Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden Beschäftigte von Transfergesellschaften