Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Aufbaumodul (Photovoltaik)

Termin:
Zeiten: Mo - Do.: 8.00 Uhr - 15.45 Uhr, Fr: 8.00 Uhr - 11.45 Uhr
Umfang: 40 Unterrichtseinheiten
  • 640,00 €
Warenkorb
Die Qualifikation zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" erfolgt im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 3).
Im Grundmodul werden Sie umfassend in die Grundlagen der Elektrotechnik und auf Gefahrenquellen im Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Unfällen einzuleiten sind.
Um die Qualifikation zu erlangen, muss zusätzlich noch das Aufbaumodul entsprechend Ihres Tätigkeitsprofils besucht werden.

Auswahlhilfe für das Aufbaumodul:
Das Aufbaumodul Photovoltaik richtet sich an all jene Personen, die in ihrer anschließenden Funktion als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" hauptsächlich zum Montieren von Photovoltaikanlagen eingesetzt werden sollen.

Das Aufbaumodul Steuerungstechnik richtet sich an all jene Personen, die in ihrer anschließenden Funktion als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" hauptsächlich im Bereich von Steuerungen tätig sind. Dies kann beispielsweise der Austausch von Motoren oder von elektrotechnischen Betriebsmitteln in Steuerungen sein.

Das Aufbaumodul Branchenübergreifend richtet sich an alle Berufsgruppen
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Arbeiten nur im spannungsfreien Zustand durchführen
- Spannungsfreiheit mit geeigneten Messeräten prüfen
- Einstieg in die Geräteprüfung nach VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699)
- Inbetriebnahmeprüfung nach DIN - VDE 0100-600
- Anschluss- und Austausch von elektrotechnischen Betriebsmitteln einer PV - Anlage
- Grundlagen Photovoltaik
- Bestandteile einer PV - Anlage
- Wechselrichter, Module, Optimierer, Montagesysteme
- Bearbeitung von starren und flexiblen Leitungen
- Potentialausgleich fachgerecht herstellen

Hinweis: Für die anschließende Bestellung im Betrieb zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" ist eventuell eine betriebliche Fachausbildung notwendig.

DGUV Grundsatz 303-001:
"Soweit in der Grundausbildung betriebsbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten für die festgelegten Tätigkeiten nicht vermittelt werden können, ist die Grundausbildung durch eine betriebliche Fachausbildung zu ergänzen"
Zertifikat: "Grundmodul zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"
Teilnahmebescheinigung: Aufbaumodul Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Hinweis: Die Grundausbildung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" setzt sich folgendermaßen zusammen:
- BBT - Grundmodul, 40 Unterrichtseinheiten, mit Abschlussprüfung
- BBT - Aufbaumodul, 40 Unterrichtseinheiten, mit Abschlussprüfung

Wichtig: Das IHK-Zertifikat "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" erhalten Sie erst, wenn Sie beide Module erfolgreich abgeschlossen haben.
640,00 €

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Mein Ansprechpartner

Auszubildende, Frau Zarour, weiblich Salam Zarour
E-Mail: zarour@bbt-tut.de
Telefon: 07461 9290-25