Abgasuntersuchung Erstschulung (G-Kat, Diesel PKW + LKW)
Verantwortliche für Abgasuntersuchungen (AU) benötigen zwingend eine entsprechende Zertifizierung als Prüfer, die durch die Kfz-Innung anerkannt werden muss. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Erstschulung dürfen Sie die vorgeschriebenen Abgasuntersuchungen durchführen und müssen sich dann alle drei Jahre in einer Wiederholungsschulung erneut zertifizieren lassen.
In unseren Erst- und Wiederholungsschulungen können Sie Ihre Kenntnisse über die Vorschriften, Richtlinien und die Durchführung der Abgasuntersuchung mit den erforderlichen Abgasmessgeräten erwerben und auf den neusten Stand bringen.
In unseren Erst- und Wiederholungsschulungen können Sie Ihre Kenntnisse über die Vorschriften, Richtlinien und die Durchführung der Abgasuntersuchung mit den erforderlichen Abgasmessgeräten erwerben und auf den neusten Stand bringen.
- Einführung in die Vorschriften und Richtlinien
- Bedeutung der amtlichen Prüfung
- Fahrzeugidentifizierung, Technik und Durchführung
- Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
- Zusammenhänge zwischen Technik und Schadstoffemission
- Praktische Handhabung der Abgasmessgeräte und Durchführung der Abgasuntersuchung
- Prüfung
Sie können Module einzeln oder als Kombinationslehrgang buchen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung stets Ihre gebuchten Module an, da sich der Kurstag ändert:
Wann findet welcher Kurs statt?
Modul "a" Benzinmotor (G-KAT /G-KAT mit OBD) (1. Tag)
Modul "b" PKW Diesel bis 7,5 t (Diesel mit OBD) (2. Tag)
Modul "c" LKW Diesel über 2,8 t (2. Tag)
Wie lange dauert der Kurs?
Kombination "a + b" (2 Tage)
Kombination "b + c" (1 Tag)
Kombination "a + b + c" (2 Tage)
- Bedeutung der amtlichen Prüfung
- Fahrzeugidentifizierung, Technik und Durchführung
- Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
- Zusammenhänge zwischen Technik und Schadstoffemission
- Praktische Handhabung der Abgasmessgeräte und Durchführung der Abgasuntersuchung
- Prüfung
Sie können Module einzeln oder als Kombinationslehrgang buchen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung stets Ihre gebuchten Module an, da sich der Kurstag ändert:
Wann findet welcher Kurs statt?
Modul "a" Benzinmotor (G-KAT /G-KAT mit OBD) (1. Tag)
Modul "b" PKW Diesel bis 7,5 t (Diesel mit OBD) (2. Tag)
Modul "c" LKW Diesel über 2,8 t (2. Tag)
Wie lange dauert der Kurs?
Kombination "a + b" (2 Tage)
Kombination "b + c" (1 Tag)
Kombination "a + b + c" (2 Tage)
Kfz-Mechaniker/in, Kfz-Mechatroniker/in, Kfz-Elektriker/in, Karosserie- und Fahrzeugbauer/in, Metallbauer/in (Fachrichtung Fahrzeugbau), Landmaschinenmechaniker/in
Hinweis:
Ohne Gesellenprüfung können Sie als AU-Prüfer nicht durch die Innung anerkannt werden!
Hinweis:
Ohne Gesellenprüfung können Sie als AU-Prüfer nicht durch die Innung anerkannt werden!
Teilnahmebescheinigung und Zertifikat der TAK (Akademie des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes)
Lehrgangskosten:
1 Modul (nur G-Kat, Diesel PKW oder Diesel LKW)
209,00 EUR
2 Module (G-Kat + Diesel PKW oder Diesel PKW + LKW)
398,00 EUR
3 Module (G-Kat + Diesel PKW + Diesel LKW)
459,00 EUR
BITTE TEILEN SIE UNS BEI DER ANMELDUNG IHRE GEWÜNSCHTEN MODULE MIT!
1 Modul (nur G-Kat, Diesel PKW oder Diesel LKW)
209,00 EUR
2 Module (G-Kat + Diesel PKW oder Diesel PKW + LKW)
398,00 EUR
3 Module (G-Kat + Diesel PKW + Diesel LKW)
459,00 EUR
BITTE TEILEN SIE UNS BEI DER ANMELDUNG IHRE GEWÜNSCHTEN MODULE MIT!

Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30% (bisher 25%), bei Teilnehmenden über 55 Jahren um 70% (bisher 50%).
Für Teilnehmende ohne Berufsabschluss um 70% (bisher 50 %). Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen von der Fachkursförderung sind Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Dienstes sowie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Nicht gefördert werden :
Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden Beschäftigte von Transfergesellschaften