SPS-Grundkurs für Auszubildende
- Einen PC als Werkzeug zur Programmerstellung, Dokumentation und Fehlersuche systematisch einsetzen können
- Binäre und digitale Operationen kennen und anwenden können
- Bausteinarten und Symbolik zur Programmstrukturierung und -erstellung anwenden können
- Testwerkzeuge für Systeminfo, Fehlersuche und Diagnose anwenden können
- Hardware-Konfiguration der Baugruppen durchführen können
- Binäre und digitale Operationen kennen und anwenden können
- Bausteinarten und Symbolik zur Programmstrukturierung und -erstellung anwenden können
- Testwerkzeuge für Systeminfo, Fehlersuche und Diagnose anwenden können
- Hardware-Konfiguration der Baugruppen durchführen können
- Anwendungsbereich und Aufbau von SIMATIC S7 Gerätetypen
- Arbeitsweise und Funktion von SIMATIC S7
- Projekt mit TIA Portal anlegen
- SIMATIC S7 Station im TIA Portal konfigurieren
- Programmbausteine schreiben, testen und speichern mit TIA Portal
- Adressierung und Programmdarstellung (KOP, FUP)
- Programmstruktur und Programmbausteine
- Symbolische Adressierung
- Online-/Test und Diagnosefunktionen
- Variablendeklaration in Funktion (FC)
- Arbeitsweise und Funktion von SIMATIC S7
- Projekt mit TIA Portal anlegen
- SIMATIC S7 Station im TIA Portal konfigurieren
- Programmbausteine schreiben, testen und speichern mit TIA Portal
- Adressierung und Programmdarstellung (KOP, FUP)
- Programmstruktur und Programmbausteine
- Symbolische Adressierung
- Online-/Test und Diagnosefunktionen
- Variablendeklaration in Funktion (FC)
Interessentinnen und Interessenten aus Elektro- und Metallberufen, Kenntnisse in Windows, geübter Umgang mit dem PC, Auszubildende
Lehrgangsziele:
- Ein PC als Werkzeug zur Programmerstellung, Dokumentation und Fehlersuche systematisch einsetzen können
- Binäre und digitale Operationen kennen und anwenden können
- Bausteinarten und Symbolik zur Programmstrukturierung und
- erstellung anwenden können
- Testwerkzeuge für Systeminfo, Fehlersuche und Diagnose anwenden können
- Hardware-Konfiguration der Baugruppen durchführen können
- Ein PC als Werkzeug zur Programmerstellung, Dokumentation und Fehlersuche systematisch einsetzen können
- Binäre und digitale Operationen kennen und anwenden können
- Bausteinarten und Symbolik zur Programmstrukturierung und
- erstellung anwenden können
- Testwerkzeuge für Systeminfo, Fehlersuche und Diagnose anwenden können
- Hardware-Konfiguration der Baugruppen durchführen können
BBT-Zertifikat
325,00 €