E-Pneumatik für Auszubildende
Die Teilnehmer/innen erlangen Grundkenntnisse über pneumatische Anlagen. Die Teilnehmer/innen erwerben die Kompetenzen einfache Schaltungen zu entwerfen und aufzubauen, in Betrieb zu nehmen, sowie Störungen zu beseitigen.
Grundlagen:
Druckerzeugung, Arten und Auswahl Druckluftverteilung, Auslegung und Installation
Funktion, Aufbau von Bauelementen:
Pneumatische Arbeitselemente (Zylinder, Motoren) Wege-, Strom-, Sperr-, Druckventile
Schaltungen:
Bildzeichen nach DIN; Entwickeln von pneumatischen Schaltungen; Zeichnen von Schaltplänen; logische UND/ODER-Funktionen
Steuerungen:
willensabhängig, wegabhängig; zeit- und druckabhängig; Folgesteuerungen; Ausblick in die Automatisierungstechnik
Die Funktion und Wirkungsweise von Bauelementen, Schaltplänen und Steuerungen wird zur effektiveren Kenntnisvermittlung durch PC-Animation erläutert.
Druckerzeugung, Arten und Auswahl Druckluftverteilung, Auslegung und Installation
Funktion, Aufbau von Bauelementen:
Pneumatische Arbeitselemente (Zylinder, Motoren) Wege-, Strom-, Sperr-, Druckventile
Schaltungen:
Bildzeichen nach DIN; Entwickeln von pneumatischen Schaltungen; Zeichnen von Schaltplänen; logische UND/ODER-Funktionen
Steuerungen:
willensabhängig, wegabhängig; zeit- und druckabhängig; Folgesteuerungen; Ausblick in die Automatisierungstechnik
Die Funktion und Wirkungsweise von Bauelementen, Schaltplänen und Steuerungen wird zur effektiveren Kenntnisvermittlung durch PC-Animation erläutert.
Dieser Grundkurs wendet sich an Auszubildende aus der Metall- und Elektrobranche und dient der Einführung in die pneumatische Steuerungstechnik.
Lehrgangsziele:
Der Teilnehmer soll den technischen Aufwand einer pneumatischen Anlage einschätzen können, die Kenntnisse besitzen, einfache Schaltungen zu entwerfen, aufzubauen, in Betrieb zu nehmen, sowie Störungen beseitigen können.
Der Teilnehmer soll den technischen Aufwand einer pneumatischen Anlage einschätzen können, die Kenntnisse besitzen, einfache Schaltungen zu entwerfen, aufzubauen, in Betrieb zu nehmen, sowie Störungen beseitigen können.
BBT-Zertifikat
340,00 €