Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
Eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in vermittelt vertieftes Fachwissen sowie organisatorisch-methodische und dispositive Kenntnisse, die auf einen bestimmten Wirtschaftszweig bezogen sind. Ein/e Fachwirt/in ist damit ein qualifizierter Branchenspezialist, der innerbetriebliche Zusammenhänge und gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten erkennen und beurteilen kann. Fachwirte gibt es in fast allen Wirtschaftszweigen: Industrie, Handel, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Finanzberatung, Bau, Verkehr.
Der/Die Wirtschaftsfachwirt/in ist jedoch eine Ausnahme, da diese/r nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet ist, sondern die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise berücksichtigt und somit in allen Branchen einsetzbar ist. Der Lehrgang ist damit besonders für diejenigen interessant, die eine solide und umfassende Qualifikation anstreben, sich aber nicht zu sehr auf ein Fachgebiet spezialisieren wollen.
Der/Die Wirtschaftsfachwirt/in ist jedoch eine Ausnahme, da diese/r nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet ist, sondern die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise berücksichtigt und somit in allen Branchen einsetzbar ist. Der Lehrgang ist damit besonders für diejenigen interessant, die eine solide und umfassende Qualifikation anstreben, sich aber nicht zu sehr auf ein Fachgebiet spezialisieren wollen.
Wirtschaftsbezogene Qualifikation
- Arbeitsmethodik
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikation
- Betriebliches Management
- Investitionen, Finanzierung, Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
- Arbeitsmethodik
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikation
- Betriebliches Management
- Investitionen, Finanzierung, Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
(1) Zur Prüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikation" ist zugelassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis, nachweist.
(2) Zur Prüfung "Handlungsspezifische Qualifikation" ist zugelassen, wer
1. die abgelegte Prüfung " Wirtschaftsbezogene Qualifikation", die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt und
2. mindestens ein Jahr Berufspraxis bzw. ein weiteres Jahr (ohne kaufmännischen Ausbildungsberuf) im kaufmännischen Bereich, nachweist.
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis, nachweist.
(2) Zur Prüfung "Handlungsspezifische Qualifikation" ist zugelassen, wer
1. die abgelegte Prüfung " Wirtschaftsbezogene Qualifikation", die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt und
2. mindestens ein Jahr Berufspraxis bzw. ein weiteres Jahr (ohne kaufmännischen Ausbildungsberuf) im kaufmännischen Bereich, nachweist.
IHK-Prüfung: "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)"
Anmeldegebühr: 100,00 EUR
Prüfungsgebühr Industriemeister: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
DIHK-Skripte: ca. 200,00 EUR
Eigene Lernmittel: ca. 200,00 EUR
Prüfungsgebühr Industriemeister: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
DIHK-Skripte: ca. 200,00 EUR
Eigene Lernmittel: ca. 200,00 EUR
3.550,00 €